Direkt zum Inhalt
Startseite
Probetraining

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Body Up
  • Leistungen
  • News
  • Studios
    • Ostbahnhof
    • Ottobrunn
    • Sendling
  • Jobs
  • Mitgliedschaft
  • Probetraining
  Kontakt
  Kursplan
  Newsletter
  Suche
Startseite
Ostbahnhof Ottobrunn Sendling
Probetraining
Entspannungsliegen im Wellnessbereich
Body Up Leistung

Wellness & Sauna

Sie sind hier:

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Leistungen
Leistungen

Wellness & Sauna

Wird angeboten in:
Allen Studios

Der Begriff „Wellness“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Wohlbefinden“. Um auch Ihr Wohlbefinden zu steigern, erwartet Sie bei uns ein großzügiger Entspannungs- und Ruhebereich, in dem Sie saunieren, relaxen, kosmetische Behandlungen und verschiedene Massageangebote genießen können.

Damensauna 

Sauna nur für Frauen. Besuchen Sie unsere Wellnessbereiche nur für Frauen im Body Up Diva am Ostbahnhof oder unsere Damensauna im Body Up Ottobrunn.

Entspannung durch Massagen

Massagen bauen nicht nur Stress und Verspannungen ab, sondern lindern auch Schmerzen, steigern die Durchblutung, versorgen die behandelten Regionen besser mit Nährstoffen, lösen Verklebungen zwischen Gewebeschichten, bauen Lymphflüssigkeit ab und stärken das Immunsystem. Nutzen Sie die Möglichkeit in allen Body Up Studios!

Wellness durch Schönheit

Eine ergänzende kosmetische Behandlung wie z.B. eine Gesichtsbehandlung oder Maniküre unterstützt noch ein frisches und entspanntes Aussehen, sodass sie sich nach Ihrem Besuch bei uns rundum gut fühlen. Gönnen Sie sich in unserem separaten Wellnessbereich kosmetische Behandlungen. Diese sorgen für ein gepflegtes und tolles Aussehen von Kopf bis Fuß. Neben Gesichtsbehandlungen, Maniküre und Pediküre bieten unsere Kosmetikerinnen unter anderem Enthaarung und Körperwickel an.

Schwimmbad im Wellnessbereich

Lassen Sie sich nach dem Saunabesuch entspannt in unserem mit 32°C angenehm warmen Schwimmbad im Body Up Sendling treiben, oder relaxen Sie bei einer Massage an den Unterwasser-Massage Düsen! Bitte denken Sie daran im Schwimmbad geeignete Badebekleidung zu tragen.

Nach der Sauna in den Frischluftbereich

Am besten geht es direkt nach der Sauna kurz in den Frischluftbereich. Spüren Sie die frische Luft in Ihrem Körper. Noch zwei bis drei Stunden nach der Sauna sind die Lungen weiter geöffnet und der erhöhte Sauerstoffanteil kann durch den stärker durchbluteten Körper wohltuend aufgenommen werden.

FAQ

Warum sollte ich in die Sauna gehen?

Der Besuch der Sauna regt das Schwitzen an, weitet die Gefäße und sorgt somit für eine erhöhte Durchblutung während des Saunaganges. Ebenso kurbelt das Saunieren den Stoffwechsel an, verbessert das Immunsystem z.B. gegenüber Erkältungskrankheiten und entspannt die Muskulatur. Beim anschließenden Bad im kalten Wasser ziehen sich die Gefäße wieder zusammen und der Kreislauf wird angeregt.

Sie verlieren während zwei, drei Saunagängen bis zu einen Liter Schweiß. Dafür sorgt die Hitze, die je nach Saunatyp variiert.

Zwischen 40 und 110 Grad Celsius sind in Saunen üblich. 

Wie sauniere ich richtig?

Vor und nach dem Saunagang sollten dehydrierende Flüssigkeiten wie Energiedrinks, Kaffee und Alkohol gar nicht oder nur in geringen Maßen genossen werden. Als Alternative empfehlen wir Mineraldrinks, Kräuter- und Früchtetees oder natürlich Wasser zu trinken. Achten Sie darauf dass Sie in den Pausen zwischen den Saunagängen genügend Flüssigkeit zu sich nehmen! 

Wer einmal wöchentlich zum Schwitzen in die Sauna geht, sollte 2-3 Saunagänge durchführen. Bei zwei Saunabesuchen pro Woche genügen 2 Saunagänge. Besucht man die Sauna häufiger, ist ein Saunagang völlig ausreichend. Dies sind nur ungefähre Richtlinien – wichtig ist immer, dass man sich wohlfühlt. 

Grundsätzlich geht man nicht angezogen in die Saunakabine, und auch nicht mit Badeschuhen oder sonstiger Bekleidung. Badesachen, Handtücher oder Bademäntel sind vor dem Betreten der Sauna abzulegen. In der Kabine wird das Handtuch der Länge nach auf die Saunabank gelegt, so dass kein Schweiß auf das Holz gelangen kann. 
Es ist also darauf zu achten, dass ein entsprechend großes Handtuch mitgenommen wird. 

Während des Saunaganges herrscht in der Saunakabine absolute Ruhe, damit jeder Gast sich in Ruhe auf seinen Körper konzentrieren und sich entspannen kann. 

Für einen Besuch in der Sauna sollte man sich genügend Zeit einplanen. Nach jedem Saunagang sollte eine Ruhephase von bis zu 20 Min eingehalten werden, damit der Körper genügend Zeit hat, sich abzukühlen und sich zu erholen. Dies gilt auch für den letzten Saunagang. Unser Kreislauf sollte in allzu kurzer Zeit nicht überfordert werden! 

Ihr Training empfehlen wir vor der Sauna wahrzunehmen. Denn so können beanspruchte Muskeln während des Saunierens wieder entspannen. Ungeübte sollten die Sauna erst kurz vor dem Aufguss betreten und sich auf eine der unteren Bänke setzen – hier ist die Wärme am geringsten. Selbstverständlich geht Ihr Wohlbefinden vor: Verlassen Sie immer die Sauna, wenn Ihnen nicht wohl ist - auch während des Aufgusses.

Ist ein Saunagang gesund für die Lungen?

Die Funktion der Atemwege wird durch die Sauna langfristig begünstigt: Da alle Muskeln im Körper, aber auch die Rumpfmuskulatur und das Bindegewebe infolge der Hitzeeinwirkung erschlaffen, kann die Lunge mehr Luft speichern. Dies erklärt auch, wieso Sie in der Sauna einfacher tief durchatmen können als außerhalb der Sauna. Dieses Durchatmen funktioniert wie eine Art Training für den Atemapparat und erhöht langfristig sein Fassungsvermögen. Gleichzeitig hat die hohe Luftfeuchtigkeit eine positive Auswirkung auf unsere Schleimhäute, die eine spezielle, bakterienabweisende Schicht bilden. Auch wenn das schnelle Ein- und Ausatmen zuweilen in den Atemwegen schmerzen kann, ist die heiße Luft keinesfalls schädlich. Während sie durch Mund und Nase ins Körperinnere gelangt, wird sie automatisch angefeuchtet und auf eine natürliche Art und Weise auf eine normale Körpertemperatur heruntergekühlt.

Als Raucher in die Sauna?

Gerne verdrängt man, wie ungesund das Rauchen ist. Irgendwann leidet dann im Durchschnitt jeder zweite Raucher an chronischem Raucherhusten. 
Was kann man denn als Raucher Gutes für seine Lungen tun? Regelmäßig in die Sauna zu gehen ist da auf jeden Fall eine gute Idee. Chronische Infekte sind gut mit dem Schwitzen in der Sauna zu bekämpfen, denn in der Sauna werden durch die Hitze und die Wechselwirkung mit der Kälte, die Selbstheilungskräfte unseres Körpers geweckt. Ein Zeichen dafür ist z.B., dass Raucher nach der Sauna verstärkt abhusten müssen. Bei Raucherhusten verkrampft sich eine Muskelschicht, kleine Muskelzellen, die sich in den Bronchien befinden. Diese regulieren die Weite der Atemwege. Der Wärmereiz, der beim Saunieren auf den Körper einwirkt entspannt diese kleinen feinen Muskelzellen. Im Brustkorbbereich werden auch alle weiteren Atemmuskeln beim Saunabaden gelockert. Das regelmäßige Saunieren ist also eben auch starken Raucher angeraten. 
Allerdings sollte man zwei bis drei Stunden vor und nach dem Saunagang nicht zum Glimmstängel greifen. Unmittelbar hintereinander wird das Gegenteil bewirkt: der schädliche Rauch kann direkt nach der Sauna besonders gut in die Lungen gelangen. Die Sauna trainiert die Selbstregulation des Körpers, das Rauchen blockiert Sie, Rauchen verengt, Sauna erweitert die Blutgefäße.

Also: Gerade für Raucher ist die Sauna gut, wenn man nach dem Saunagang zumindest 30 Minuten auf die nächste Zigarette warten kann. Noch gesünder ist es natürlich, ganz mit dem Rauchen aufzuhören. Unsere Coaches helfen Ihnen dabei, das Rauchen aufzuhören und mit einem noch fitteren und aktiveren Lebensstil zu starten! Vereinbare am besten gleich einen Termin.

Wie reagiert Ihr Körper auf Saunahitze, Abkühlung und Ruhe?

Sobald Sie im Saunaraum sind, arbeitet Ihr Kreislauf: Sie geraten – rein körperlich – in sanften Stress, entsprechende Stresshormone werden ausgeschüttet. Ihre Blutgefäße weiten sich und Ihr Herz schlägt schneller. Ihr Blutdruck sinkt.

Um alle Organe Ihres Körpers mit Blut zu versorgen, muss Ihr Herz jetzt mehr arbeiten. Wegen der hohen Temperaturen entspannen sich die Muskeln in Ihrem Körper. Zugleich wird dank der heißen Luft in der Sauna die Durchblutung Ihrer Schleimhaut in Nase, Mund und Rachen verbessert. Auch Ihr Stoffwechsel kommt bei der Saunahitze auf Trab.

Ebenso das körpereigene Abwehrsystem, also Ihr Immunsystem. Ihre Haut wird bis zu 40 Grad Celsius heiß, der Durchblutung der Haut verdoppelt sich. Die Temperatur in Ihrem Körperkern erhöht sich um ein bis zwei Grad. Wenn Sie Ihrem aufgeheizten Körper anschließend einen sanften Kälteschock verpassen, ist die Sauna gesund. Wegen der kühleren Luft außerhalb der Sauna oder im Frischluftbereich und wegen des kalten Wassers aus der Dusche oder im Tauchbecken ziehen sich Ihre Blutgefäße schlagartig zusammen, der Blutdruck steigt, der Körper schaltet auf Alarm. Deshalb werden Adrenalin und Hormone ausgeschüttet. Sie fühlen sich wach und entspannt!

Während der anschließenden Entspannungsphase schlägt Ihr Herz gleichmäßig, voller Kraft und vergleichsweise langsam. Ihre Haut fühlt sich angenehm an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den verschiedenen, hochwertigen Sauna und Wellnessbereichen in den Body Up Studios!

Hier finden Sie
Ähnliche Leistungen
  • Massage

    Massage
  • Frigidarium

    Wellness Giesing
  • Kosmetik

    Kosmetikbehandlung
  • Biosauna

    DicaOBFSauna
  • Dampfbad

    Sauna im Body Up
  • Massage auf dem Hydrojet

    Überwassermassage
  • Finnische Sauna

    Leistungsangebot Sauna
  • Ausdauertraining

    Ausdauertraining Body Up
  • Schwimmbad

    Wasser wellig_Body Up Sendling
  • Tecaldarium

    DicaOBFSauna
Die Body Up

Leistungen

Kurstraining
Funktionelles Training
Krafttraining
Krafttraining
Yoga auf der Matte
Ganzkörpertraining
Wellnessmassage
Wellness
ausdauertraining mit coach und trainierenden auf dem laufband
Ausdauertraining
Body Up Team
Beratung & Fitness-Check
obstshake und früchte
Getränkebar
Body Up Mannschaft am trainieren
Firmenfitness
BODY UP

NEWSLETTER

Bleiben Sie up to date mit dem Newsletter für Ihr Body Up Fitnessstudio.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit dem Absenden des Formulars stimme ich zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz.ostbahnhof@bodyup.de widerrufen.

Studios

Giesing
Tel.: 089 - 66 25 11

Sendling
Tel.: 089 - 74 12 78 120

Diva Ostbahnhof
Tel.: 089 - 44 70 000

Ottobrunn
Tel.: 089 - 74 12 78 200

Hauptmenü

  • Startseite
  • Über Body Up
  • Leistungen
  • News
  • Studios
  • Jobs
  • Mitgliedschaft
  • Probetraining

Leistungen

  • Ausdauertraining
  • Beratung
  • Funktionelles Training
  • Krafttraining
  • Physiotherapie
  • Schwimmbad
  • Wellness

Bewertungen

Folgen Sie uns

© 2023 - BODY UP Fitnessstudio München

Fußzeile

Datenschutz
Impressum
Jobs
Kontakt
Partner